Genießen Sie reinen Bienenhonig aus der Region.
Was einst als kleines Hobby begann, hat sich über die Jahre zu einem bedeutenden Betriebszweig entwickelt: die Imkerei von Direktverkauf Bauer. Leopold sen. startete mit der Bienenzucht aus Leidenschaft – heute steckt viel Arbeit, aber noch mehr Freude in der Honigproduktion.
Unsere Region im Weinviertel bietet dank ihrer vielfältigen Blütenlandschaft ideale Bedingungen für hochwertige Blütenhonige. Besonders Raps, Akazie, Linde und Sonnenblume liefern wertvollen Nektar für unsere Bienen. Unsere Honige stammen fast ausschließlich aus der Umgebung – lediglich für Waldhonig reisen wir mit unseren Bienenstöcken in waldreiche Gebiete.
Entdecken Sie echte Weinviertel Produkte vom Bauer – mit Liebe, Tradition und Nachhaltigkeit hergestellt!
Wir möchten unser Wissen weitergeben! Deshalb bieten wir interaktive Führungen für Schulklassen an. Kinder und Jugendliche lernen dabei Spannendes über die Bienen, die Honigproduktion und die Bedeutung der Imkerei für die Natur.
Das Leben eines Bienenvolkes ist stark vom Jahresverlauf geprägt. Von Oktober bis März halten die Bienen Winterruhe, bleiben im Stock und wärmen sich gegenseitig. An wärmeren Tagen mit Temperaturen über 10°C nutzen sie Reinigungsflüge, um ihren Bienenstock sauber zu halten.
Mit dem Frühling beginnt das geschäftige Bienenjahr: Haselstrauch und Palmkätzchen liefern die ersten Nahrungsquellen, gefolgt von Raps-, Akazie-, Linde-, Sonnenblume und verschiedenen Wildblumen. Die Vielfalt dieser Blüten beeinflusst den Geschmack und die Farbe unseres Honigs – jedes Jahr entsteht so eine einzigartige Komposition der Natur. Im Herbst finden unsere Bienen in den bunten Begrünungen Nahrung, die sie zum Überwintern als Futter nutzen.
Wir setzen auf eine Kombination aus Fixstandplätzen, um besondere Honigsorten zu gewinnen. Unsere Bienenstöcke stehen rund um Simonsfeld, im Karnabrunner- und Ernstbrunner Wald.
Einzigartige Honigvielfalt – geprägt von der Natur des Weinviertels!
Die Gewinnung von hochwertigem Honig beginnt mit einem entscheidenden Schritt: das Schleudern der Waben. Dafür werden die Honigwaben aus dem Bienenstock entnommen – natürlich am besten mit Schutzanzug! Bevor der Honig jedoch aus den Waben gewonnen werden kann, muss das Deckelwachs entfernt werden. Dies geschieht mit einer modernen Entdeckelungsmaschine und zusätzlich per Entdeckelungsgabel.
Erst danach kommt die Honigschleuder zum Einsatz. Seit einigen Jahren nutzen wir eine hochmoderne Schleuder, die den höchsten Hygienestandards entspricht und eine besonders schonende Verarbeitung ermöglicht. Nach dem Schleudern fließt der Honig durch mehrere Fein- und Grobsiebe, um Verunreinigungen zu entfernen.
Und dann folgt der wohl schönste Moment der Produktion: der betriebsinterne Geschmackstest! Denn nur, wenn unser Honig die gewohnte Qualität erreicht, kommt er in den Verkauf – als echtes Naturprodukt aus dem Weinviertel!
Die Bienen sammeln Nektar aus Blüten und tragen ihn in den Bienenstock. Dort wird er eingedickt, mit Enzymen angereichert und in Waben eingelagert.
Nach der Ernte werden die verdeckelten Waben entdeckelt und geschleudert. Der Honig fließt anschließend durch mehrere Siebe, um Verunreinigungen zu entfernen.
Der gefilterte Honig ruht einige Tage, damit sich Luftblasen und Schwebstoffe absetzen. Danach wird er in Gläser abgefüllt – bereit für den Genuss!
In jedem Bienenstaat spielt die Königin eine entscheidende Rolle. Sie ist größer und dunkler als eine gewöhnliche Arbeiterbiene und für das Überleben des Volkes unverzichtbar. Ihre Hauptaufgabe? Die Eiablage – denn nur sie sorgt für den Nachwuchs und damit für eine starke, gesunde Kolonie.
Um die Qualität und Vitalität unserer Bienenvölker zu sichern, züchten wir unsere Königinnen selbst nach. Dafür nutzen wir einen kleinen Zuchtstand, wo die jungen Königinnen in speziellen Aufzuchtkästchen heranwachsen. So stellen wir sicher, dass unsere Bienenvölker gesund, widerstandsfähig und leistungsfähig bleiben.
Nachhaltige Königinnenzucht für starke und gesunde Bienenvölker – direkt aus unserer Imkerei!
2002 wurde erstmals im Rahmen der Ab-Hof-Messe auch eine Honigprämierung durchgeführt, wir haben daran mit vier Sorten teilgenommen und für Raps- und Akazienhonig eine Bronzemedaille und für unseren Blüten- und Sonnenblumenhonig eine Silbermedaille erhalten. 2003 wurden wir bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg als Bestätigung unseres Qualtitätsbestrebens mit der Goldenen Honigwabe für unseren Rapshonig ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen sind für uns und unsere Arbeit die Bestätigung, dass wir für Sie beste Qualität in unserem Sortiment haben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
CTA ODER INFO TEXT KÖNNTE HIER STEHEN Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Direktverkauf Bauer – Hausgemachte Spezialitäten aus Simonsfeld: Honig, Edelbrände, Liköre, Essig, Sirupe und saisonale Erdäpfel – direkt vom Hof, mit Liebe und Tradition hergestellt.
Simonsfeld 66/68
2115 Simonsfeld
Nur gegen Voranmeldung!
Simonsfeld 42,
2115 Simonsfeld
24/7 Container
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen